WER WAR HILDEGARD WOHLGEMUTH
Hildegard Wohlgemuth hat eine spannende ungewöhnliche Lebensgeschichte (s. auch FREIeBürger 12/2008). Sie lebte und litt 20 Jahre in psychiatrischen Anstalten - lebte auf der Straße - zog eine Tochter groß. Sie kam zur Malerei, die für sie Ventil und Ausdruck ihrer Bedrängnisse war, aber auch die Befreiung davon.

Im Sommer lebte sie meist in Paris auf der Straße, malte und verkaufte dort vor Ort ihre Bilder, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten.

Im Jahr 2000 konnte Frau Wohlgemuth im Freiburger Essenstreff im Dreikönigshaus, gefördert durch das Büro für ungewöhnliche Maßnahmen, ihre Bilder ausstellen.
Im Februar 2001 war sie Gast bei Boulevard Bio in der ARD. Im Kore-Verlag Freiburg erschien ein Buch über sie: "Die Bettelkönigin" von Irene Stratenwerth/Thomas Bock.

 

HILDEGARD WOHLGEMUTH PREIS
Frau Hildegard Wohlgemuth stand im Kontakt mit OFF und war einverstanden, dass der Preis ihren Namen tragen wird. Im November 2003 starb sie mit 70 Jahren.

Der von OFF vergebene Preis soll an eine Person oder Gruppe gehen, die sich für Frauen in Wohnungslosigkeit oder sonstiger Not allgemein, persönlich und in uneigennütziger Weise eingesetzt hat, um deren Lebenssituation zu verändern und zu verbessern.

 

Die bisherigen PreisträgerInnen waren

2018
Barber Angels
Die Barber Angels sind Friseurinnen und Friseure, die als Mitglieder des karitativ tätigen Vereins Barber Angels Brotherhood e. V., mit mehr als 250 Mitgliedern in ganz Deutschland obdachlosen und bedürftigen Menschen ihre Friseurdienstleistungen kostenlos zur Verfügung stellen.

2018 HWP an Barber Angels 3

2018 HWP an die Barber Angels

2015
Willi Sutter
mit der "wohnbau bogenständig eG". Er sanierte u.a. die Alte Haslacher Schule und überließ OFF das Belegrecht für zwei Wohnungen für Frauen

 

2005
Grün8 GmbH – 1. Preis
für die Bereitschaft "Wohnen mit Schwächeren" zu teilen. OFF bekam Belegerecht für zwei Frauen in Wohnungsnot

Uta Titz – 2. Preis
Straßensängerin und Buchautorin von "Stella Runaway" für den sie den Kraichsteiner Literaturpreis erhielt. Sie verarbeitete in dem Buch ihr Leben auf der Straße.

 

2008
FREIeBürger
Preis für die engagierte Redaktion der sozialen Strassenzeitung

 

2002
Erika Kramer - posthum -
Begründerin der "Freunde von der Straße" Bei der Preisverleihung war Hildegard Wohlgemuth noch persönlich anwesend

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.